Blog

Einen Getränkeautomaten aufstellen

Einen Getränkeautomaten aufstellen Header-Bild
Einen Getränkeautomaten aufstellen Header-Bild

Von Standort bis Kosten: Alles zu Getränkeautomaten

Jeder kennt`s: Das Gefühl, wenn genau im richtigen Moment ein Getränkeautomat im Blickfeld auftaucht. Egal, ob man an einem sonnigen Tag gemütlich durch die Stadt schlendert oder eine Wanderung durch die Weinberge unternimmt. Die unerwartete Erfrischung zaubert einem einfach ein Lächeln ins Gesicht. Genauso wie der regionale Wein oder Traubensaft als Mitbringsel für Zuhause. Warum also nicht einen Getränkeautomaten aufstellen und bares Geld verdienen?

Vom schnellen Durstlöscher bis zum exquisiten Trinkgenuss

Die Möglichkeiten, einen Getränkeautomaten zu befüllen, sind vielfältig. Am gängigsten sind Verkaufsautomaten mit Softdrinks aller Art. Sie sind vom Schulhof übers Bahngleis bis hin zur Einkaufsstraße nahezu überall zu finden. Automaten mit alkoholischen Getränken erfreuen sich vor allem in Partyvierteln großer Beliebtheit. Inzwischen entdecken aber auch zunehmend mehr Direktvermarktende die Verkaufsautomaten für sich. Ob Brauer*in, Winzer*in oder Landwirt*in: Sie bieten dort erfolgreich ihre Erzeugnisse wie Bier, Wein oder Saft an.

Darf man einen Getränkeautomaten aufstellen?

Sind einige Voraussetzungen wie ein Gewerbe erfüllt, darf jeder einen Getränkeautomaten betreiben.

  • Gewerbeanmeldung: Da der Verkauf von Getränken eine Geschäftstätigkeit darstellt, ist eine Gewerbeanmeldung obligatorisch. Das geht unkompliziert beim zuständigen Gewerbeamt.

Tipp: Selbstgemachte Lebensmittel wie Most oder Saft, die “überwiegend aus eigenem Anbau” stammen, dürfen auf dem eigenen Grundstück in vielen Gemeinden ohne Gewerbeanmeldung verkauft werden. Wir empfehlen, sich vor Ort über die geltenden Regularien zu informieren.

  • Lebensmittelkennzeichnung: Selbst produzierte Lebensmittel müssen mit Hinweisen zu Inhaltsstoffen und Mindesthaltbarkeit versehen werden.
  • Jugendschutzgesetz: Möchten Sie einen Wein- oder Bierautomaten betreiben, muss sichergestellt sein, dass Jugendliche keinen Zugriff haben. Sie benötigen deshalb einen Getränkeautomaten mit Alterskontrolle.
  • Steuerrecht: Die Einkünfte sind bei der Steuererklärung anzugeben. Bei verhältnismäßig niedrigem Automaten-Umsatz kann die Kleinunternehmerregelung und damit eine Umsatzsteuerbefreiung in Anspruch genommen werden.
  • Baurecht: Befindet sich der Automat in oder auf gewerblich genutzten Flächen, ist er grundsätzlich genehmigungsfrei. Inwieweit für Ihren Getränkeautomaten im Außenbereich eine Genehmigung nötig ist, hängt von der Bauordnung des jeweiligen Bundeslandes ab. Hier gibt das zuständige Landratsamt Auskunft.

Das gibt es Rechtliches zu beachten:

  • Gewerbeanmeldung
  • Lebensmittelkennzeichnung bei Selbstgemachtem
  • Jugendschutzgesetzt bei Alkohol
  • Anmeldung beim Finanzamt
  • gegebenenfalls Baugenehmigung
Einen Getränkeautomaten aufstellen Bild
Einen Getränkeautomaten aufstellen Bild

Was kostet ein Getränkeautomat?

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: Den Getränkeautomat kaufen oder mieten. Die Preisspanne verschiedener Modelle ist sehr groß. Die Kosten variieren je nach Hersteller, Größe und Funktionsumfang. Welche Kapazität bietet der Automat? Ist er nur für Dosen oder auch für Flaschen geeignet? Kann er nur in Innenräumen oder auch outdoor betrieben werden? Verfügt der Automat über zusätzliche Funktionen wie einem Touchscreen, einer Alterskontrolle oder kontaktloser Zahlung? Diese Fragen sind unter anderem ausschlaggebend für den Preis. Letztendlich bewegen sich die Kosten zwischen 5.500 € und 15.000 €. Die Marktbox bietet im Vergleich zu anderen Automaten mit derartig hohem Funktionsumfang einen unschlagbaren Preis von einmalig 6.800 € bzw. 300 € Miete.

Der perfekte Getränkeautomaten-Standort

Herkömmliche Getränkeautomaten mit Softdrinks und Co. sind an Orten mit hohem Publikumsverkehr optimal platziert. Eben genau dort, wo wir schnell unseren Durst - oder auch nur das Verlangen nach einem süßen Getränk - stillen wollen. Das sind zum Beispiel Schulen, Unis, Kantinen, Bahnhöfe, Flughäfen, Einkaufszentren, Campingplätze, Freizeitparks, große Plätze und ähnliches. In der Direktvermarktung kommen weitere Standorte infrage. Verkaufsautomaten von Landwirt*innen, Winzer*innen oder anderen Produzierenden können direkt auf dem Hof aufgestellt werden. So freuen sich Ausflügler über ein Mitbringsel und Stammkund*innen können rund um die Uhr für den regelmäßigen Einkauf vorbeikommen. In unserem Standort-Guide erfahren Sie mehr zum perfekten Automaten-Stellplatz.

Arten von Getränkeautomaten

Neben Heißgetränkeautomaten gibt es Kaltgetränkeautomaten in verschiedenen Bauweisen. Entscheidend sind nicht nur der gewünschte Funktionsumfang und die Optik, sondern auch, ob Sie Glasflaschen, Dosen oder ganze Sixpacks vertreiben möchten.

Spiralautomaten

Die Dosen oder Flaschen stehen hintereinander in Spiralen. Beim Kauf schiebt sich diese Spirale nach vorne und das Getränk fällt in den Ausgabeschacht. Dementsprechend ist dieser Getränkeautomat nicht für Glasflaschen und nur für bestimmte Gebindegrößen geeignet.

Trommelautomaten

Die Getränke sind in einer Art Karussell auf mehreren Ebenen angeordnet. Das bestellte Produkt wird zur Ausgabe gedreht und kann entnommen werden. Somit macht es auch den Verkauf von einzelnen Glasflaschen möglich.

Liftautomaten

Auch hier sind die Drinks hintereinander in verschiedenen Schächten untergebracht. Bei einer Bestellung transportiert ein Lift das gewünschte Getränk zum Ausgabefach. Die Größe dieses Lifts limitiert die mögliche Größe und Form der Flaschen.

Klappenautomaten

In jedem Fach befindet sich ein Produkt. Nach der Bezahlung öffnet sich das entsprechende Türchen. Intelligente Automaten mit integrierter Waage machen es möglich, auch mehrere Flaschen in einem Fach zu platzieren. Durch die großen Fächer findet nahezu jede Flaschenform Platz.

Einen Getränkeautomaten aufstellen Bild
Einen Getränkeautomaten aufstellen Bild

Auf der Suche nach einem Getränkeautomaten für Glasflaschen? Dann eignet sich ein Klappenautomat wie die Marktbox besonders gut!

Die richtige Wahl

Jede Bauweise hat Vor- und Nachteile. Spiral-, Trommel- und Liftautomaten bieten eine deutlich höhere Kapazität als herkömmliche Klappenautomaten. Dafür haben sie einen höheren Wartungsaufwand und sind störungsanfälliger. Klappenautomaten wiederum ermöglichen die größte Flexibilität, was die Produktauswahl angeht. Deshalb sind sie die richtige Wahl für einen Getränkeautomaten mit Weinflaschen und anderen ungewöhnlichen Gebindeformen und -größen. Denn in den unterschiedlichen Fächern finden Flaschen aller Art oder sogar ganze Sixpacks Platz. Zusätzliche Faktoren für die Wahl des richtigen Modells sind das Design bzw. die Produktpräsentation sowie der Funktionsumfang. Moderne Automaten wie bieten Funktionen wie bargeldloses Zahlen, eine Alterskontrolle oder sogar eine App-Steuerung durch den Betreibenden.

Die marktbox als Getränkeautomat?!

Auch wenn die marktbox nicht in erster Linie für ein klassisches Getränke- und Snackautomaten-Business konzipiert ist, spielt sie im Bereich der Direktvermarktung von Wein, Säften oder Ähnlichem ihre vollen Vorzüge aus. Denn gerade als Getränkeautomat für Glasflaschen in den verschiedensten Formen ist sie als moderner Klappenautomat perfekt geeignet. Das entsprechende Fach öffnet sich und die Flaschen können unversehrt entnommen werden. Die Glasfront ermöglicht eine ansprechende Produktpräsentation. Die Erfahrungen des marktbox-Betreibers Simon Orlob bestätigen das: “Freitagabends ist der Kirschsecco immer sehr beliebt". Für ihn ist die marktbox genau die richtige Wahl. Denn durch die verschiedenen Fachgrößen kann er seinen Kunden und Kundinnen ein buntes Allerlei aus Spargel, Erdbeeren, Eiern, Kartoffeln, Apfelsaft, Fruchtsecco und mehr in nur einem Automaten anbieten.
Nutzen auch Sie die marktbox als Getränkeautomat und vermarkten so erfolgreich Ihre Bierspezialitäten, erlesenen Weine oder leckeren Fruchtsäfte.

Noch Fragen zur marktbox als Getränkeautomat? Unser Team hilft gerne weiter.

Ihr direkter Ansprechpartner

Lukas Krebs
+49 431 30147580