Blog

Was macht smarte Verkaufsautomaten aus?

Was macht smarte Verkaufsautomaten aus? Header-Bild
Was macht smarte Verkaufsautomaten aus? Header-Bild

Ganz schön intelligent? Warum es einen smarten Verkaufsautomaten braucht!

Kaum zu glauben, oder? Den ersten Verkaufsautomaten gab es bereits in der Antike! Nach dem Münzeinwurf spuckte der Automat im alten Ägypten Weihwasser aus. Vermehrt wurden Warenautomaten aber erst seit circa 1880 genutzt. Zunächst für Postkarten, Umschläge, Schokolade oder Süßigkeiten, später auch für Getränke. Mittlerweile stoßen wir fast an jeder Ecke auf einen Warenautomaten. Von Snacks über Souvenirs oder Secret Packs bis hin zu selbst angebautem Obst & Gemüse findet man alles, was das Herz begehrt. Auch in Sachen Funktionalität hat sich viel getan. Das sogenannte Internet of Things, zu deutsch “Internet der Dinge”, hat längst in den Automatenmarkt Einzug gehalten. Konventionelle Münzautomaten werden von modernen Verkaufsautomaten mit digitaler Anbindung abgelöst. Aber wozu brauchen die Automaten Internet? Wir haben alle Vorteile zusammengefasst.

Was macht einen Verkaufsautomaten smart?

Das Internet of Things, abgekürzt IoT, meint die Vernetzung und den Datenaustausch von physischen Dingen mit anderen Geräten und Systemen. Smartwatches, Küchengeräte, Babyphones und Co. sind nur einige Beispiele für IoT-Geräte. Wir von marktbox - ein Start-up aus Kiel - haben es uns zum Ziel gesetzt, auch das verstaubte Verkaufsautomaten-Business durch IoT-Anwendungen zukunftsfähig zu machen. Denn moderne Verkaufsautomaten sind viel mehr als reine Maschinen, die Produkte ausgeben. Sie ermöglichen durch die intelligente Anbindung beispielsweise das bargeldlose Zahlen mit Karte, zeigen den aktuellen Füllstand oder übermitteln live Verkaufszahlen und Umsätze.

Smarte Verkaufsautoamten ermöglichen beispielsweise das bargeldlose Zahlen mit Karte, zeigen den aktuellen Füllstand oder übermitteln live Verkaufszahlen und Umsätze.

Was macht smarte Verkaufsautomaten aus? Bild
Was macht smarte Verkaufsautomaten aus? Bild

Vorteile von smarten Verkaufsautomaten

Digitale Warenautomaten bieten im Vergleich zu konventionellen deutlich mehr Funktionen. Diese heben nicht nur das Einkaufserlebnis auf das nächste Level. Auch für Automaten-Betreiber bedeuten sie erhebliche Erleichterungen.

Bargeldloses Zahlen

Bargeld verliert in der Gesellschaft zunehmend an Bedeutung, während das kontaktlose Zahlen via EC- oder Kreditkarte bzw. Smartphone mehr und mehr zur Regel wird. Verkaufsautomaten mit Kartenmodul tragen dieser Entwicklung Rechnung und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Kundenzufriedenheit. Betreiber*innen sparen sich die Module für die Bargeldkontrolle und das Wechselgeld. Der Verzicht auf Bargeld ist außerdem ein effektiver Diebstahlschutz.

Steuerung per App

In der marktbox-App laufen sämtliche Daten zusammen. Verkaufsautomaten-Betreiber*innen können so von überall aus und jederzeit die Bestände all Ihrer Automaten einsehen, neue Produkte anlegen, Umsätze für die Buchhaltung abrufen, Mindesthaltbarkeitsdaten überprüfen, Rabattaktionen erstellen und vieles mehr. Das bedeutet eine enorme Zeitersparnis bei sämtlichen organisatorischen Aufgaben.

Einsehen der Bestände

Lohnt sich der Weg zum Automaten? Über einen Live-Link sehen Kund*innen jederzeit, was aktuell vorrätig ist. Vor allem Stammkund*innen schätzen diese Funktion. Für die Betreibenden erleichtert die Live-Ansicht die Planung und Koordination des Befüllens. Was fehlt, was muss nachgefüllt werden? Sie sparen sich unnötige Wege und haben genau die richtigen Waren im Gepäck.

Mindesthaltbarkeit immer im Blick

Laufen Produkte im Verkaufsautomaten ab, bedeutet das Verluste für die Verkäufer*innen. Geschieht es unbemerkt und erworbene Produkte sind bereits abgelaufen, erzeugt das verärgerte Kund*innen. Auch hier schafft ein smarter Verkaufsautomat Abhilfe. Werden die Mindesthaltbarkeitsdaten vorab eingestellt, können diese in der App ständig überprüft werden. Droht ein Produkt zu verfallen, helfen Rabattaktionen, es rechtzeitig zu verkaufen.

Was macht smarte Verkaufsautomaten aus? Bild
Was macht smarte Verkaufsautomaten aus? Bild

Gut zu wissen: Über die marktbox-App werden Betreibende vor dem Verfallsdatum benachrichtigt.

Click & Collect

Smarte Verkaufsautomaten erweitern die Nutzungsmöglichkeiten. Neben dem üblichen Verkauf können sie als digitale Abholstation verwendet werden. Kund*innen bestellen im Online-Shop oder über die Website ihr Wunschprodukt vor und holen es am Automaten ab. Wird der richtige Code eingegeben, öffnet sich das entsprechende Fach. Dieses zusätzliche Leistungsangebot ist ein starkes USP digitaler Verkaufsautomaten.

Marketingmaßnahmen per Klick

Ob Produkte mit geringem Mindesthaltbarkeitsdatum rabattieren oder die Verkäufe mit globalen Prozenten ankurbeln: Dank der digitalen App geht das ruckzuck und von zu Hause aus. Flexibel und ohne viel Zeitaufwand können Preise variabel angepasst werden.

Buchhaltung leicht gemacht

Buchhaltung und Umsatzplanung sind bei konventionellen Verkaufsautomaten relativ umständlich. Dank der IoT-Anwendung intelligenter Automaten werden Daten direkt übertragen. In einer entsprechenden App können Verkäufe und Umsätze tagesaktuell in übersichtlichen Grafiken oder Tabellen abgerufen werden.

Vernetzung aller Systeme

Ein weiteres Highlight ist die Open API. Diese offene Schnittstelle ermöglicht die Anbindung des Warenautomaten an andere Anwendungen wie einen Online-Shop oder ein ERP- und CRM-System. Alle Prozesse laufen so zentral zusammen und werden beeindruckend effizient gesteuert.

Tipp: Automatisieren Sie dank API-Schnittstelle Ihre Buchhaltung durch die Anbindung an eine entsprechende Software.

Ganz schön intelligent!

Die smarte Bauweise und Installation hat den Verkaufsautomatenmarkt revolutioniert. Die Vorteile zeigen: zu Recht! Viele vorher umständliche Prozesse werden damit deutlich effizienter. Durch Funktionen wie dem Live-Link oder das bargeldlose Zahlen steigt die Kundenzufriedenheit. Die Steuerung per App wiederum erleichtert das Betreiben und die Organisation. Die Vorteile auf beiden Seiten machen smarte Verkaufsautomaten in Zukunft unverzichtbar.

Ihr direkter Ansprechpartner

Lukas Krebs
+49 431 30147580