Mit Automaten Geld verdienen

Mit Automaten Geld verdienen Header-Bild
Mit Automaten Geld verdienen Header-Bild

Verkaufsautomaten als Einkommensquelle

Was motiviert dazu, einen Verkaufsautomaten aufzustellen? Meist sind zwei Beweggründe ausschlaggebend. Zum einen ist es eine unkomplizierte Vertriebsmöglichkeit für selbst hergestellte Produkte. Egal ob Gemüse, Wein, Honig oder selbst getöpferte Keramik: Ein Warenautomat ist die optimale Verkaufsfläche. Der geringe Aufwand führt zum zweiten Beweggrund: Passiv Geld verdienen! Viele träumen vom schnellen Geld ohne Aufwand. Aber wie erfolgreich ist es wirklich, mit Automaten Geld zu verdienen? Lesen Sie alles über das zu erwartende Einkommen mit Automaten sowie laufende Kosten und erfahren Sie, wie Sie das volle Potenzial Ihres Verkaufsautomaten ausschöpfen.

Der Traum vom passiven Einkommen

Passiv Geld zu verdienen ist wohl die Königsdisziplin im Hinblick auf finanzielle Freiheit. Trotzdem unterschätzen viele diesen Hebel in der Finanzplanung. Der Spruch “Zeit ist Geld” ist fest in unseren Köpfen verankert. Demnach ist Geldverdienen zwangsläufig mit Arbeitszeit verbunden. Doch mit dieser Vorstellung ist die Verdienstmöglichkeit endlich, denn der Tag hat nunmal nur 24 Stunden. Deshalb ist das sogenannte passive Einkommen ein effektiver Mechanismus, um Vermögen aufzubauen. Das bedeutet, dass Einkommen generiert wird, ohne dass eine direkte Arbeitsleistung dafür erbracht wird.

Aber eignen sich Verkaufsautomaten, um passiv Geld zu verdienen? Ja, wenn auch mit kleinen Abstrichen! Denn so ganz ohne Arbeit funktioniert es nicht. Die Zeit zum Befüllen des Automaten muss eingeplant werden. Wenn selbst hergestellte Produkte verkauft werden sollen, muss auch die Produktionszeit eingerechnet werden. Passiv ist es aber in dem Sinne, dass kein aktives Verkaufen stattfindet. Die Verkäufe laufen im Automaten ganz ohne Ihr zu tun. Und das 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr!

Warum eignet sich ein Automat, um Geld zu verdienen?

Unabhängig von Ihren Produkten ist ein Verkaufsautomat prinzipiell eine sehr gute Möglichkeit, um Geld zu verdienen. Das liegt maßgeblich an der grenzenlosen Verfügbarkeit. Im Gegensatz zu einem Ladengeschäft ist der Verkaufsautomat rund um die Uhr geöffnet. Und kann dementsprechend rund um die Uhr Umsätze generieren. Und das ganz ohne die Abhängigkeit von Personal. Außerdem eignet er sich für den Verkauf der verschiedensten Waren. Den Möglichkeiten sind hier kaum Grenzen gesetzt: Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Backwaren oder Getränke aller Art finden genauso Platz wie Handmade-Produkte wie Keramik oder Kerzen, Büroartikel, Souvenirs und noch vieles mehr. Ein weiterer unschlagbarer Vorteil ist die flexible Standortwahl. Durch den geringen Platzbedarf kann ich den Verkaufsautomaten direkt dort aufstellen, wo ich die meisten Umsätze erwarte. Zudem gestalten digitale Verkaufsautomaten die Arbeitsprozesse mittlerweile äußerst effektiv. Der Betreibende kann jederzeit sehen, welche Produkte vorrätig sind oder ob ein erneutes Befüllen nötig ist. Auch wichtige Zahlen wie Umsätze können auf einen Blick abgerufen werden. So ist der Arbeitsaufwand tatsächlich relativ gering und das Gewinnpotenzial hoch.

Ein Verkaufsautomat bietet gutes Potenzial, um Geld zu verdienen.

Mit Automaten Geld verdienen Bild
Mit Automaten Geld verdienen Bild

Welches Automaten-Einkommen ist realistisch?

Lohnt sich das Aufstellen von Automaten? Damit Sie diese Frage für sich beantworten können, sind einige Überlegungen ausschlaggebend. Letztendlich gilt die Formel wie überall im Business-Kontext:

Umsatz - Kosten = Gewinn

 

Welchen Umsatz erzielt ein Verkaufsautomat?

Die beiden Variablen Umsatz und Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab.
Für die Höhe des Umsatzes sind folgende Punkte maßgeblich:

  • Standort
    Nur ein passend platzierter Automat wird die gewünschten Umsätze generieren. Hier spielt die Zielgruppe eine große Rolle. Ein Backwaren-Automat beispielsweise findet neben einem Kindergarten oder auf einem Campingplatz gewiss viele Kund*innen. Ein Verkaufsautomat für Souvenirs ist direkt an einer Promenade oder auf einem populären Platz ein Selbstläufer. Allgemein versprechen stark frequentierte Orte wie Bahnhöfe, Hauptstraßen oder Dorfplätze mehr Verkäufe. Benachbarte Einkaufsmöglichkeiten erzeugen Synergieeffekte für Ihren Automaten.
  • Marge
    Je höher die Marge, desto höher der Gewinn. Wählen Sie deshalb Produkte, die Ihnen eine relativ hohe Marge ermöglichen. Gerade Direktvermarkter und Produzierende steigern den Gewinn, wenn Sie unabhängig von Zwischenhändlern sind. So können Sie durch den eigenen Verkaufsautomaten höhere Preise für Ihre Produkte erzielen.
  • Produktauswahl
    Welche Produkte Sie in Ihrem Warenautomaten anbieten, hängt von Ihrer Zielgruppe ab. Wählen Sie Artikel, die eine hohe Nachfrage versprechen. Setzen Sie auf sogenannte “Schnelldreher”. Das sind Produkte, die rasch verkauft werden und damit kaum Lagerzeit haben.
  • Anzahl der Automaten
    Die Rechnung ist einfach. Mehr Automaten erzeugen - richtig platziert - mehr Umsätze. Dies ist abhängig von den individuellen Kapazitäten fürs Befüllen und Produzieren perfekt skalierbar.
  • Aufmerksamkeit des Automaten
    Ein auffälliges Design des Verkaufsautomaten und ein ansprechender Standort erzeugen Aufmerksamkeit. Nur durch diese Wahrnehmung erreichen Sie, dass Interessent*innen dort Halt machen und Käufe tätigen.
  • Marketing
    Auch für ein reines Automaten-Business spielt Marketing eine Rolle. Flyer und Aushänge informieren über die neue Einkaufsmöglichkeit. Schilder zeigen den Weg zum Verkaufsautomaten. Online und über Social-Media erfahren Stammkund*innen von Rabattaktionen, neuen Produkten oder was gerade vorrätig ist.
  • Kundenzufriedenheit
    Zufriedene Kund*innen gehören zu den effektivsten Marketinginstrumenten. Denn sie werden zu Stammkund*innen und empfehlen Ihr Geschäft weiter. Setzen Sie deshalb auf einen einladenden Automaten-Standort, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und qualitativ hochwertige Produkte.

Schöpfen Sie im Hinblick auf die genannten Aspekte das volle Potenzial aus, schrauben Sie Ihre Rendite in die Höhe. Wie viel Umsatz ein Verkaufsautomat letztendlich im Durchschnitt pro Monat erzielt, kann nicht pauschal gesagt werden. Das hängt von den verkauften Waren ab. Während ein Backwaren-Automat rund 2.000 - 6.000 € monatlich erzielen kann, sind mit einem Mystery-Pack-Automaten deutlich höhere Umsätze möglich.

Mit Automaten Geld verdienen Bild
Mit Automaten Geld verdienen Bild

Der Standort, die Marge und die Produktauswahl beeinflussen den Umsatz eines Verkaufsautomaten.

Mit welchen Kosten muss ich für mein Automaten-Business rechnen?

Zum Abschätzen der Höhe der Kosten müssen sowohl die Anschaffungskosten als auch die laufenden Kosten berücksichtigt werden. So wissen Sie, welches Einkommen Sie mit Ihren Verkaufsautomaten erwarten können. Um zu entscheiden, ob sich ein Verkaufsautomat lohnt, ist es hilfreich, die sogenannte Amortisationszeit vorab zu berechnen. Das ist die Zeit, die es benötigt, alle entstandenen Kosten, sowohl für die Anschaffung als auch für den Betrieb, zu decken. Danach beginnt Ihr Automat Geld zu verdienen. Für die Berechnung ist es zunächst entscheidend, ob Sie den Verkaufsautomaten kaufen oder mieten. Zum Start können außerdem Kosten für eine Gewerbeanmeldung entstehen. Zu den laufenden Kosten zählen der Stromverbrauch und eine eventuelle Standortmiete. Informieren Sie sich vorab, ob bei dem jeweiligen Verkaufsautomaten-Anbieter Gebühren je Transaktion oder wiederkehrende Grundgebühren für das Zahlungsmodul anfallen. Wie bei jeder Geschäftstätigkeit entstehen finanzielle Aufwände für Steuerberater und die Kontoführung. Für Marketingmaßnahmen können punktuell Kosten anfallen. Berücksichtigen Sie in Ihren Berechnungen zuletzt auch die Arbeitszeit, die zum Befüllen und Pflegen des Verkaufsautomaten benötigt wird.

Es lohnt sich!

Mit Automaten Geld zu verdienen muss kein Wunschtraum bleiben. Es ist eine lukrative Vertriebsmöglichkeit. Denn Verkaufsautomaten punkten mit hoher Flexibilität und einem rentablen Verdienst. Da rund um die Uhr Verkäufe erzielt werden können, ohne selbst aktiv vor Ort zu sein, kann man im Ansatz von einem passiven Einkommen sprechen. Die Anfangsinvestition ist relativ gering und die Betriebskosten sind überschaubar. So amortisiert sich ein Verkaufsautomat schon innerhalb weniger Monate. Das führt zu einer vergleichsweise hohen Gewinnmarge. Damit eignet sich ein Verkaufsautomat sowohl als Nebeneinkommen als auch bei entsprechender Automaten-Anzahl als Haupteinnahmequelle. Wenn Produkt und Standort zueinander passen, sind gute Verkäufe vorprogrammiert.

Sie überlegen selbst Verkaufsautomaten aufzustellen? Wir von marktbox beraten Sie gerne!

Ihr direkter Ansprechpartner

Lukas Krebs
+49 431 30147580