Blog

Einblicke in die Produktion der Marktbox

Einblicke in die Produktion der Marktbox Header-Bild
Einblicke in die Produktion der Marktbox Header-Bild

marktbox made in Kiel

Greenwashing, Lieferkettengesetz, Marketing-Chichi. Schlagworte, mit denen wir von marktbox uns noch nie auseinandersetzen mussten. Denn für uns als Verkaufsautomaten-Hersteller war von Anfang an klar: Die marktbox kommt wie wir von hier - aus dem echten Norden.
Nur so wird unsere Vision von einem Verkaufsautomaten der Zukunft Wirklichkeit. Und nur deshalb können wir Ihnen transparente Einblicke in die Produktion geben. Ganz ohne hochglanzpolierten Marketing-Sprech. Verfolgen Sie in diesem Artikel den Weg von der ersten Platine bis zum fertigen Verkaufsautomaten.

Wissen, wo's herkommt

Der marktbox Verkaufsautomat ist ein echtes Nordlicht. Ansässig ist unser kleines Start-up in Kiel. Hier entwickeln wir alle Komponenten des digitalen Verkaufsautomaten selbst. Ob Controller, Display oder Korpus: Jedes Bauteil stammt von uns. An unserem Hauptstandort bauen wir alle Einzelteile zum fertigen Automaten zusammen. Außerdem haben wir hier immer sowohl einzelne Baugruppen als auch montierte marktboxen auf Lager. Für die Fertigung des Korpus haben wir uns einen regionalen Partner an die Seite geholt. Die Tischlerei Toppfrom in Rieseby ist nur eine halbe Autostunde entfernt. Beim Fertigstellen der Türen des Klappenautomaten werden wir von der Werkstatt Drachensee unterstützt - eine Organisation für Menschen mit Behinderung in Kiel. Durch die kurzen Wege kennen wir alle, die an der Entstehung der marktbox beteiligt sind, persönlich. Es ist ein verlässliches Netzwerk entstanden, das zur Qualität jedes einzelnen Endproduktes beiträgt.

Neugierig? In diesem Video bekommen Sie einen Einblick in die Produktion der marktbox.

Einblicke in die Produktion der Marktbox Bild
Einblicke in die Produktion der Marktbox Bild

Wissen, wie`s gemacht wird

Die marktbox ist alles andere als eine Blackbox. Da jedes einzelne Bauteil von uns entwickelt und gefertigt ist, wissen wir ganz genau, was drinsteckt. Bis der Verkaufsautomat bei Ihnen aufgestellt ist, durchläuft er verschiedene Schritte im Produktionsprozess.
Los geht es mit dem Zusammenbau und der Programmierung der Steuergeräte, des Routers und aller weiteren technischen Baugruppen. Diese werden anschließend in ein Technikfach verbaut. Nach der erfolgreichen Kontrolle und Funktionsprüfung ist es fertig für den Einbau in die marktbox. Für den Korpus werden Multiplex Holzplatten gefräst und präpariert. Wie ein waschechtes Nordlicht soll auch die marktbox Wind- und Wetter standhalten. Deshalb verwenden wir hochwertigen PUR Leim, um eine spritzwassergeschütztes und langlebiges Gehäuse zu erhalten. Die Holzplatten werden nun mit Schlössern, Scharnierplatten und Kabelkanälen bestückt und schlussendlich zum fertigen Korpus zusammengefügt. Parallel dazu werden die Türen aus Acrylglas gelasert und in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung Drachensee mit Nummern beklebt und fertiggestellt.
Zum Schluss werden alle Komponenten zu einer marktbox zusammengebaut. In der abschließenden Qualitätskontrolle testen wir alle Funktionen und stellen die Türen final ein. Vollendet wird die marktbox durch eine individuelle Folierung. In einer stabilen Versandkiste verpackt, findet sie nun den Weg zum Kunden. Dort ist Ihre neue marktbox sofort betriebsbereit: Einfach an die Steckdose anstecken und loslegen!

Einblicke in die Produktion der Marktbox Bild
Einblicke in die Produktion der Marktbox Bild

In unserer Werkstatt in Kiel entwickeln und fertigen wir die Bauteile der marktbox. 

Wissen, wozu`s gut ist

Ist es nicht wirtschaftlicher, die Produktion komplett auszulagern? Vielleicht. Aber für uns überwiegen die Vorteile einer regionalen Fertigung in Handarbeit deutlich. Am wichtigsten wiegt die hohe Qualität, die den marktbox Verkaufsautomaten zu einem langlebigen Produkt macht. Denn “Made in Kiel” bedeutet: Wir haben die ständige Kontrolle über jeden Schritt des Herstellungsprozesses. Da wir alle Komponenten selbst entwickeln, können wir sie stetig weiterentwickeln und auf direktem Weg auf Kundenwünsche eingehen. Außerdem werden wir so unserem Anspruch an eine hohe Servicequalität gerecht. Wir kennen jede Schraube und jeden Codeschnipsel und können bei Problemen schnell reagieren und weiterhelfen. “Made in Kiel” bedeutet außerdem: Kurze Transportwege. Das trägt zur Ersparnis von großen Mengen CO2 bei und gehört für uns zu einem umweltbewussten Wirtschaften.
Letztendlich ist jede marktbox echte Handarbeit und somit ein Einzelstück. Gerade in unserer schnelllebigen Welt, in der Ware im Sekundentakt vom Band geht, ist das für uns ein wichtiger Beitrag zum bewussten Konsum.

Nicht lang schnacken

Alles entsteht mit einer ersten Idee. 2019 sind wir mit der Version gestartet, den Verkaufsautomaten der Zukunft zu entwickeln. Der sowohl ein bequemes Einkaufserlebnis ermöglicht als auch einen unkomplizierten Betrieb. Und so den Vertrieb regionaler Erzeugnisse wunderbar einfach macht. Über die Jahre hinweg konnten wir einen effektiven Produktionsprozess aufbauen und unsere anfängliche Vision Wirklichkeit werden lassen.
Ganz nach dem norddeutschen Motto “Nich lang schnacken..einfach machen.” Oder so ähnlich;)

Ihr direkter Ansprechpartner

Lukas Krebs
+49 431 30147580