Blog

Den eigenen Verkaufsautomaten bekannt machen

Den eigenen Verkaufsautomaten bekannt machen Header-Bild
Den eigenen Verkaufsautomaten bekannt machen Header-Bild

Mit wenig Aufwand zu mehr Umsatz: Marketing für Verkaufsautomaten

Der erste Automat ist aufgestellt? Aber die gewünschten Erfolge bleiben noch aus? Dann gilt es, das neue Einkaufsangebot bekannt zu machen. Wie das gelingt? Wir haben die besten Tipps unzähliger marktbox Betreiber*innen gesammelt und für Sie aufbereitet.

10 Marketing-Tipps, um Ihren Automaten bekannt zu machen

Tipp 1: Flyer und Plakate

Plakate in der Ortschaft oder bei anderen Einzelhändlern machen wirksam auf das neue Einkaufsangebot aufmerksam. Liebevoll gestaltete Flyer können in der örtlichen Bäckerei, dem Rathaus oder an anderen gut besuchten Orten ausgelegt werden. Als Beilage im Wochenblatt oder als Postwurfsendung erreicht die Information alle Haushalte im Einzugsgebiet.

Tipp 2: Website mit Live-Link

Wo kann ich Brot in der Nähe kaufen? Das Internet hat (fast) jede Lösung parat. Deshalb gehört eine Website heutzutage zu jedem guten Unternehmensauftritt. Auch für Verkaufsautomaten-Betreiber ist sie ein wichtiger Marketingkanal. Digitale Verkaufsautomaten wie die marktbox bieten besondere Möglichkeiten: Über einen sogenannten Live-Link kann jeder den aktuellen Bestand einsehen. Perfekt für Stammkunden*innen! Darüber können sie jederzeit sehen, ob das gewünschte Produkt gerade im Automaten vorrätig ist.

Tipps 3: Social Media

101 Minuten pro Tag verbringen Menschen in Deutschland laut Statista auf sozialen Plattformen. Das macht Instagram und Co. zu einer wichtigen Säule des Online-Marketings. Ist Ihr Profil mit Beiträgen gefüllt, lernen potenzielle Kund*innen Ihre Marke kennen und Ihr Angebot wird immer wieder ins Gedächtnis gerufen.

Pro-Tipp: Ist eine gewisse Reichweite erreicht, können Sie Social-Media gezielt nutzen, um beispielsweise Sonderaktionen oder neue Produkte zu promoten.

10 Marketing-Tipps für Verkaufsautomaten

  • Flyer und Plakate
  • Website mit Live-Link
  • Social Media
  • Google-Unternehmensprofil
  • Ausschilderung
  • Ansprechende Automaten-Gestaltung
  • Attraktiver Standort
  • Hohe Kundenzufriedenheit
  • Analyse der Nachfrage
  • Rabatte und Sonderaktionen
Den eigenen Verkaufsautomaten bekannt machen Bild
Den eigenen Verkaufsautomaten bekannt machen Bild

Tipp 4: Google-Unternehmensprofil

Vor allem für stationäre Geschäfte ist ein Google-Unternehmensprofil ein absolutes Muss. Denn gerade Einkaufsmöglichkeiten werden verstärkt auf Google Maps oder anderen Karten-Apps gesucht. Wunderbar bequem wird der Interessent direkt zum Automaten navigiert. Außerdem überzeugen Bewertungen andere von dem neuen Angebot.


Pro-Tipp: Gestalten Sie das Unternehmensprofil für Ihren Verkaufsautomaten ansprechend. Hinterlegen Sie beispielsweise schöne Bilder vom Standort und dem Automaten oder beschreiben kurz das Angebot.

Tipp 5: Ausschilderung

Wo geht's hier zum Automaten? Die Voraussetzung für erfolgreiche Verkäufe: Ihr Automaten-Standort ist bekannt und wird gefunden. Hinweisschilder sind deshalb vor allem zum Start besonders wichtig. Fragen Sie gegebenenfalls bei Grundstücksbesitzern nach, ob sie einen Aushang platzieren können. Auch an Straßen werden die Schilder von vielen Menschen gesehen. Beachten Sie allerdings, dass sie die Sicht der Fahrer*innen nicht beeinträchtigt. Hier hilft die Straßenverkehrsbehörde oder die Gemeinde weiter.

Pro-Tipp: In vielen Gemeinden gibt es extra Gewerbewegweiser. Diese ähneln Straßenschildern oder touristischen Infoschildern, machen aber explizit auf Gewerbebetriebe aufmerksam. Informieren Sie sich in Ihrer Gemeinde, ob Sie gegebenenfalls ein solches Schild für Ihren Automaten-Standort beantragen können.

Tipp 6: Ansprechende Automaten-Gestaltung

Machen Sie Ihren Automaten zur attraktiven Verkaufsfläche! Eine ansprechende Warenpräsentation erzeugt Aufmerksamkeit und verführt zum Kauf. Durch eine individuelle Gestaltung des Verkaufsautomaten grenzen Sie sich von anderen Betreibenden ab. Manche Verkaufsautomaten-Hersteller bieten eine eigene Folierung an. Das spart die Umrüstung durch einen Werbetechniker im Nachhinein. Das Firmenlogo und Bilder der Produktion steigern die Markenbekanntheit. Das Vertrauen in Ihr Unternehmen und damit in Ihre Produkte wächst. Das beschert wiederkehrende Käufer*innen.

Tipp 7: Attraktiver Standort

Nicht nur der Warenautomat selbst sollte ansprechend gestaltet sein. Auch die Standort-Umgebung trägt zum angenehmen Einkaufserlebnis bei. Nur wenn diese sauber und ordentlich ist, machen genügend Leute am Automaten halt. Deko und Blumen, eine Bank oder ein Regenschutz laden zusätzlich zum Verweilen ein.

Pro-Tipp: Berücksichtigen Sie auch die unmittelbare Nachbarschaft Ihres Verkaufsautomaten-Stellplatzes. Sind beliebte und stark frequentierte Geschäfte nebenan, profitiert Ihr Angebot von deren Reichweite.

Den eigenen Verkaufsautomaten bekannt machen Bild
Den eigenen Verkaufsautomaten bekannt machen Bild

Von den erfolgreichen Marketingmaßnahmen profitiert - wenn vorhanden - auch Ihr Hauptgeschäft! Denn ein gut gehender Verkaufsautomat erhöht die gesamte Markenbekanntheit. Der Umsatz kann also gleich auf zwei Wegen gesteigert werden.

Tipp 8: Zufriedene Kunden

Null Aufwand, null Werbebudget, aber unglaublich wirksam: Die gute alte Mundpropaganda. Achten Sie auf ein angenehmes Einkaufserlebnis und hohe Qualität Ihrer Produkte. Denn eine zufriedene Kundschaft wird zur Stammkundschaft. Und Stammkundschaft wird automatisch zum Sprachrohr und Multiplikator für den Verkaufsautomaten. Dadurch trägt sie automatisch dazu bei, Ihr Angebot in der Region bekannt zu machen.

Tipp 9: Analyse der Nachfrage

Alle Marketingmaßnahmen können noch so gut sein: Bieten Sie die “falschen” Produkte an, bleiben die Verkäufe aus. Analysieren Sie deshalb von Zeit zu Zeit Ihre Topseller und Ladenhüter und passen Sie Ihr Sortiment an die Zielgruppe vor Ort an.

Tipp 10: Rabatte und Sonderaktionen

Egal ob Salat, Souvenirs oder Secret Packs: Rabatte gehen immer. Wer freut sich nicht über jeden gesparten Euro? Vergünstigte Backwaren vom Vortag, drei Schalen Erdbeeren zum Preis von zwei, Happy Hour, 10 % auf alles: Die Möglichkeiten sind vielfältig. Sonderaktionen führen zu mehr Verkäufen und freuen so Betreiber*in und Käufer*in.

Übrigens: Von den erfolgreichen Marketingmaßnahmen profitiert - wenn vorhanden - auch Ihr Hauptgeschäft! Denn ein gut gehender Verkaufsautomat erhöht die gesamte Markenbekanntheit. Der Umsatz kann also gleich auf zwei Wegen gesteigert werden.

Mit gezieltem Marketing zum höheren Verkaufsautomaten Umsatz

Eins ist klar: Das Sortiment und der Standort tragen maßgeblich zum erfolgreichen Geschäft bei. Mit den aufgezeigten Marketing-Tipps gelingt es, den Verkaufsautomaten-Umsatz darüber hinaus weiter zu steigern. Es muss nicht gleich die XXL-Werbekampagne sein. Häufig benötigen die Werbemaßnahmen weder ein großes Budget noch einen hohen Zeitaufwand - und haben dennoch eine große Wirkung.

 

 

Quellen:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/160137/umfrage/verweildauer-auf-social-networks-pro-tag-nach-laendern/ (zuletzt abgerufen am 220.08.25)

Ihr direkter Ansprechpartner

Lukas Krebs
+49 431 30147580