Blog

Alkoholisches in Automaten verkaufen

Alkoholisches in Automaten verkaufen Header-Bild
Alkoholisches in Automaten verkaufen Header-Bild

Ob edler Tropfen oder kalter Hopfen: Alles zu Wein- und Bierautomaten

Beim Bäcker um die Ecke steht schon einer, beim Landwirt sowieso: Die Rede ist von Verkaufsautomaten. Die flexiblen 24/7-Verkaufsstätten sind mehr und mehr im Kommen. Nun haben auch Winzer, Brauereien und Mostereien die unkomplizierte Möglichkeit zur Direktvermarktung für sich entdeckt. Spielen auch Sie mit dem Gedanken, einen Alkohol-Automaten aufzustellen? Das wichtigste vorab: Nur ein Automat mit Altersprüfung erfüllt das Jugendschutzgesetz. Damit Ihre Businessidee ein voller Erfolg wird, haben wir rechtliche Vorgaben und alle wichtigen Eigenschaften des idealen Bier- bzw. Weinautomaten für Sie zusammengestellt.

Rechtlich abgesichert

Ganz allgemein gilt: Die rechtlichen Vorgaben rund um das Aufstellen und Betreiben eines Verkaufsautomaten gelten natürlich genau so wie bei jedem anderen Automaten auch. Wir raten Ihnen allerdings, sich vorab bei Ihrem zuständigen Gewerbe- und Ordnungsamt zu informieren, ob zusätzliche Reglementierungen beim Verkauf von Alkohol bestehen.

Darüber hinaus ist die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes für das Betreiben von Alkohol-Automaten maßgeblich. Der § 9 des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) besagt zum einen, dass alkoholische Getränke erst an Jugendliche über 16 bzw. über 18 Jahren abgegeben werden dürfen. Konkret auf Automaten bezogen, macht es außerdem folgende Vorgaben:

Bier, Wein und Co. dürfen nur dann in einem Automaten angeboten werden, wenn dieser
  • “an einem für Kinder und Jugendliche unzugänglichen Ort aufgestellt ist oder
  • in einem gewerblich genutzten Raum aufgestellt und durch technische Vorrichtungen oder durch ständige Aufsicht sichergestellt ist, dass Kinder und Jugendliche alkoholische Getränke nicht entnehmen können.” 

 

Nur wenn Sie eine dieser beiden Punkte erfüllen, dürfen Sie den Automaten mit alkoholischen Getränken aufstellen. Ein für Kinder und Jugendliche unzugänglicher Ort kann beispielsweise eine Spielothek oder eine Diskothek sein, deren Zutritt erst ab 18 Jahren gewährt wird. Die zweite Möglichkeit erlaubt es, den Wein- oder Bierautomaten in einem gewerblich genutzten Raum aufzustellen, wenn zusätzlich die Alterskontrolle gewährleistet wird. Dies kann entweder durch technische Vorrichtungen oder durch eine ständige Aufsicht sichergestellt werden. Da es kaum umzusetzen ist, dass rund um die Uhr eine Aufsicht vor Ort ist, ist ein technisches Modul zur Alterskontrolle die gängige Lösung. Hierbei erfolgt die Alterserkennung am Automaten per Chipkarte. Dieses System ist von Zigarettenautomaten bekannt. Das Modul erkennt anhand der Informationen auf dem Chip, ob das nötige Alter erreicht ist. Dementsprechend wird der Verkauf freigegeben oder nicht. Gängigerweise funktioniert dieses System mit einer EC-Karte. Aber auch die Kreditkarte oder Ausweisdokumente wie Personalausweis und Führerschein können eingesetzt werden, sofern diese über den entsprechenden Chip verfügen. Weniger weit verbreitet sind Verkaufsautomaten mit Alterskontrolle via Smartphone bei digitaler Bezahlung. Hierfür werden bestimmte Zahlungs-Apps benötigt. Nach wie vor ist der Weg der Alterskontrolle durch die EC-Karte am üblichsten.

Hinweis: Garantieren Sie die Umsetzung des Jugenschutzgesetzes!

Alkoholisches in Automaten verkaufen Bild
Alkoholisches in Automaten verkaufen Bild

Verkaufsautomat ist nicht gleich Alkohol-Automat

Ist alles Rechtliche geklärt, stehen Sie vor der Qual der Wahl: Welches Automaten-Modell ist das richtige? Folgende Aspekte können bei Ihrer Entscheidung helfen.

Größe

Achten Sie darauf, dass der Getränkeautomat für Glasflaschen und Ihre Gebindegrößen geeignet ist. Wollen Sie Wein verkaufen, sind beispielsweise größere Fächer nötig als für Bierflaschen.

Bauweise

Die Art der Ausgabe muss zu Ihrem Angebot passen. Bei viele Getränkeautomaten sind die Flaschen oder Dosen einzeln hintereinander aufgereiht. Nach dem Kauf fällt das Getränk in ein gepolstertes Ausgabefach. Diese Option entfällt allerdings bei Glasflaschen und ist deshalb für Bier- oder Weinautomaten weniger gut geeignet. Liftautomaten haben einen ähnlichen Aufbau, allerdings erfolgt die Ausgabe deutlich schonender über ein Liftsystem. Dieses System hat allerdings Einschränkungen hinsichtlich der Abmessungen der Produkte. Bei einem Klappenautomat wiederum öffnet sich ein Fach und der Kunde oder die Kundin entnimmt die Flaschen selbst. Dies ist die sicherste Möglichkeit der Ausgabe. In einen Klappenautomaten passen zwar insgesamt weniger einzelne Produkte, die Waren werden dafür aber deutlich ansprechender präsentiert. Deshalb eignet es sich besonders gut für erlesene Wein- oder Bierspezialitäten.

Alkoholisches in Automaten verkaufen Bild
Alkoholisches in Automaten verkaufen Bild

Tipp: Bei Klappenautomaten empfiehlt es sich, den Umsatz pro Fach zu erhöhen. Platzieren Sie also Sets aus mehreren Flaschen in einem Fach.

Optik

Eine ansprechende Warenpräsentation führt auch bei Getränkeautomaten zu besseren Verkäufen. Gerade Alkohol-Automaten eilt ein gewisses “Schmuddel-Image” voraus. Machen Sie deshalb Ihren Automaten zur attraktiven Verkaufsfläche. So wird die Wertigkeit der landwirtschaftlichen Erzeugnisse wie regionaler Qualitätsweine oder außergewöhnlicher Craft-Beer-Kreationen unterstrichen.

Kühlung

Überlegen Sie sich vor der Anschaffung eines Alkohol-Automaten gut, ob Ihre Waren gekühlt werden müssen. Viele Weine beispielsweise werden in Zimmertemperatur serviert und viele Getränke sind auch ungekühlt lange haltbar. Denn ein Verkaufsautomat mit Kühlung benötigt natürlich mehr Strom als einer ohne. Andererseits eignen sich kühle Getränke besser zum Direktverzehr. Achtung: Berücksichtigen Sie hierfür die gesetzlichen Regelungen bezüglich einer Schanklizenz! Die wird dann benötigt, wenn die Getränke nicht nur “To-Go” verkauft werden, sondern direkt vor Ort verzehrt werden.

Altersprüfung

Eine der wichtigsten Bestandteile eines Wein- oder Bierautomaten ist das Modul zur Altersprüfung. Ein Verkaufsautomat mit Alterskontrolle verifiziert das Alter der Käufer*innen. Nur so sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite und wirken der Gefahr, gegen das Jugendschutzgesetz zu verstoßen, entgegen.

Trinkgenuss aus dem Automaten

Endlich eigenes Bier und Wein verkaufen! Haben Sie alles Rechtliche berücksichtigt und das passende Gerät gefunden, verspricht ein Automat an einem clever gewählten Standort florierende Verkäufe. Gerade zur Direktvermarktung eignet es sich aufgrund der geringen Anfangsinvestition und des niedrigen Personalaufwands ideal. Der Verkaufsautomat wird zu einem weiteren Standbein, das Ihren Betrieb trägt. Aber auch wenn Sie keinen reinen Bier- oder Weinautomaten betreiben, bereichern regionale Getränke Ihr Sortiment. Entscheiden Sie sich für einen Automat mit Altersprüfung und dem Verkauf steht nichts mehr im Wege!

 

Hinweis: Die aufgeführten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar, sondern dienen lediglich zur Orientierung.

 

 

Quellen:

  • JuSchG: https://www.gesetze-im-internet.de/juschg/__9.html#:~:text=1.,2.&text=weder%20abgegeben%20noch%20darf%20ihnen%20der%20Verzehr%20gestattet%20werden (zuletzt aufgerufen am 29.07.25)

Ihr direkter Ansprechpartner

Lukas Krebs
+49 431 30147580